BLOG
Winterschlaf
Die Gemüsesaison ist abgeschlossen. Die Beete sind mit Gründüngung oder einer Mulchschicht bereit für den Winterschlaf. Eine sanfte Schneeschicht hat sich über das Gemüsefeld gelegt und der Boden darf jetzt ruhen.
Es ist eine schöne und sinnstiftende Aufgabe, biologische Produkte auf nachhaltige Art und Weise zu produzieren und zu verkaufen. Dies ist aber nur möglich, wenn die Idee von Kund*innen mitgetragen und mitgelebt wird. Daher möchte ich mich von ganzem Herzen für eure Treue während der vergangenen Saison bedanken. Ich wünsche euch von Herzen alles Gute für das 2025!
In Vorfreude auf die nächste Saison, die für die Gärtnerin bereits im Januar wieder beginnt!
Süssmost aus der eigenen Handpresse: naturtrüb und unverdünnt
Herbststimmung auf dem Gemüsefeld
Wo es quakt und zirpt
Das Gemüsebouquet vom 20.7.24
Frühlingswachsen und Sommerregen in der Eichmatt
Seit gut zwei Monaten finden meine Gemüsetaschen jeweils am Samstagmorgen den Weg zu den Kunden. Der Wecker klingelt etwas früher als gewohnt, damit der Salat in der Morgenfrische geschnitten und den bereits am Freitagabend vorbereiteten Taschen beigefügt werden kann. Mit der aufgehenden Sonne mache ich mich auf den Weg und fahre meine Route via Wauwil, Knutwil, Sursee, Ettiswil, Alberswil, Schötz und Egolzwil zurück in die Eichmatt.
Der Frühling hatte es dieses Jahr in sich. Noch selten gab es so viele Niederschläge in der Eichmatt. Der Gemüseanbau war eine rechte Herausforderung: die Wege zwischen den Beeten überschwemmt, das Kraut der Kartoffeln vom Hagel beschädigt, die Staunässe im Gewächshaus eine Belastung für die Tomatenpflanzen, die Komposthaufen als kleine Inseln mitten im Wasser. Die Insekten hatten keine Lust Birnen- und Apfelbäume zu bestäuben. Umso mehr genossen es die Schnecken. Sie vermehrten sich und frasen sich satt. Das junge «Gmües» schmeckte ihnen und ich wurde beim Morgenerwachen zur Schneckensammlerin. Na ja, ein Teil von ihnen wollte wohl lieber die Kunden besuche, versteckt im Salat oder Brokkoli. Ich hoffe sehr, dass es nicht allzu viele waren :). Wir geben uns Mühe, die kleinen Viecher in Schach zu halten.
Trotz der Wetterkapriolen wächst das Gemüse und ich freue mich über das Gedeihen im Gemüsegarten. Es ist schön, euch jeden Samstag einen «Gemüsestrauss» ausliefern zu dürfen. Mit dem nun doch langsam einkehrenden Sommer wird dieser vielleicht noch etwas an Vielfalt zulegen. Die ersten Tomaten sind ausgeliefert, Bohnen, Rüebli, Auberginen und Peperoni sind am Heranreifen und der Lauch ist ebenfalls kräftig am Wachsen.
Das Projekt «Eichmattgmües» ist gut gestartet und macht Freude.
Inhalt einer kleinen Gemüsetasche anfangs Juni
Gemüsetaschen bereit für die Auslieferung
Die Gemüsetaschen werden jeweils am Samstag in den frühen Morgenstunden geliefert, damit die Ware noch ganz frisch ist.